UFF

…kann es kaum erwarten

Der Auftakt meiner neuen Kinderbuchreihe um ein aus tiefster Kryptobiose erwachtes Urzeitwesen mit dem Titel „Das wilde Uff…sucht ein Zuhause“ erscheint im März 2017. Mit wunderbaren Illustrationen von Benedikt Beck!

KUNG-FU IM TURNSCHUH

Martial-Arts für Erstleser

Eigentlich darf man ja gar nichts über den Turnschuh-Shaolin erzählen. Die Sache ist nämlich übergeheim. Aber weil man eben manchmal doch das eine oder andere Geheimnis lüften sollte, kommt nun „Kung-Fu im Turnschuh“ als Buch unter die Leute.

„Kung-Fu im Turnschuh“ erscheint in der Reihe „Leserabe“ des Ravensburger Buchverlags und ist für Mädchen und Jungen ab 8 bestens zum selber lesen geeignet.

„KUNG-FU IM TURNSCHUH“ weiterlesen

„Besuch aus dem Weltraum“ nominiert!

Shortlist zum Preuschhof-Preis 2016 steht

„Eine Science-Fiction-Geschichte für Erstleser*innen, die trotz reichlich Illustration genug Raum für eigene Bilder lässt. So kann Weltraumhund Dussel Seite für Seite in den Köpfen der Kinder Gestalt annehmen, bevor er nach langer Suche von Niko und seinen neuen Freunden entdeckt wird.“ (Worte der Jury zu „Besuch aus dem Weltraum“)

„Besuch aus dem Weltraum“ hat es unter die zehn Finalisten zum Preuschhof-Preis 2016 geschafft. „„Besuch aus dem Weltraum“ nominiert!“ weiterlesen

STRENG GEHEIM!

…aber ein bisschen wird trotzdem schon verraten

„Kung-Fu im Turnschuh“ ist nämlich auf dem Weg! Und die Illustrationen von Markus Spang sind grandios geworden. Ende Mai 2016 werden die ersten Exemplare im Handel sein. Dann erzähle ich mehr…

Bis dahin bitte: Psssst! Und ja nicht weitersagen! Sonst kriegt ihr es mit Meister Ming zu tun.

8 Bücher & 1 Ukulele

Benefizlesung im Prater

Am 17. Januar 2016 lese ich zusammen mit den Kollegen Angela Bernhardt, Beate Dölling, Lena Hach, Andreas Hartmann, Nina Petrick, Katharina Reschke und Cally Stronk im Saal des Prater in Berlin-Prenzlauer Berg für die Berliner Flüchtlingshilfe.

Der Nachmittag richtet sich an Kinder ab 7 und findet in Kooperation mit dem Theater an der Parkaue statt. Es wird sicher eine kunterbunte Veranstaltung, denn auch mit dabei sind: Wutsch, Felix & Co, Kawasaki, Dole Kreuther, Hieronymo & Dussel, Roxy und die Mafflies.

Kinderbuchlesung am 17. Januar 2016 um 16:00h im Prater, Kastanienallee 7-9, 10435 Berlin

Wir sehen uns, ja?!

Lesen, Lesen…Dalli, Dalli!

Mannomann, das war ein kleiner Lesemarathon, den ich in den letzten Wochen abhalten durfte! Ich war mit „Besuch aus dem Weltraum“ an Berliner Grundschulen unterwegs. Und weil das einfach zu schön war und mich diese Horden von quirligen Knirpsen so sehr an meine eigenen Schuljahre erinnerten, springe ich, im Gedenken an diese schöne Zeit (ja, das soll zweideutig gelesen werden), einfach vor Freude in die Luft und bin der Meinung, das war…SPITZE!“

Dank mutiger Schüler, die sich für den Bau einer menschlichen Antenne zur Verfügung gestellt haben, hat der Weltraumfunk mit Hieronymo einwandfrei funktioniert. Und die Federn von Dussel sorgten dafür, dass die Spannung auch nach Lesung und Signierstunde gehalten wurde. (Zitat eines Zweitklässlers, der nach dem Erhalt seiner Weltraumhundfeder vor Aufregung ganz blass wurde und zu zittern begann: „Die bringe ich gleich in meinen Tresor!“)

Ich freue mich jedenfalls schon wie Bolle auf die nächsten Lesungen. Und wer mal kurz lauschen möchte, wie es da so zugehen kann, klickt sich einfach zu einer kleinen Hörprobe.

BESUCH AUS DEM WELTRAUM

Science Fiction für Erstleser

Wie sieht eigentlich ein Weltraumhund aus? Was liegt hinter UDFy-38135539? Und welche Wolken fliegen gegen den Wind?

„Besuch aus dem Weltraum“ ist nun fix und fertig gedruckt und wird ab Ende Mai im Handel erhältlich sein. Es erscheint im Ravensburger Buchverlag  in der Reihe „Leserabe“ und ist für die 2. Lesestufe konzipiert, also für Kinder ab der 2. Klasse bestens geeignet.

Und darum geht es: Sommerferien können ja sooo langweilig sein. Alle Freunde von Niko sind verreist. Niemand ist da, mit dem er spielen kann. Da entdeckt Niko, wie ein Raumschiff im Stadtpark landet. So lernt er Hieronymo aus Quantanien, welches über 13 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt ist, kennen.  Hieronymo ist nur auf der Erde gelandet, weil sein Hund Dussel ausgebüchst ist. Gemeinsam machen sich die beiden Jungen auf die Suche nach dem Weltraumhund. Zwischen Stadtpark, Spielplatz und Eisdiele erleben die neuen Freunde so einige Überraschungen und Niko steckt plötzlich mitten in einem aufregenden Ferienabenteuer.

Die Illustrationen von Patrick Wirbeleit sind super geworden. Und wer nun wissen will, wie so ein Weltraumhund in Wirklichkeit aussieht – schaut einfach mal ins Buch…

Leserabe – 2. Lesestufe: BESUCH AUS DEM WELTRAUM – Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH – € 7,99 (D) – € 8,30 (A) – ISBN: 978-3-473-36464-0 – EAN: 9783473364640

„Heinz 2“ auf der Bühne

Nach gut 9 Monaten an der Akademie für Kindermedien habe ich „Heinz 2 und das Abenteuer im Supersalz“ dem Fachpublikum präsentiert. Es war eine tolle Veranstaltung im STUDIOPARK KinderMedienZentrum in Erfurt, am 10. Mai 2012, im Rahmen des Kinder-Medien-Festivals „Goldener Spatz“.

„Heinz 2 und das Abenteuer im Supersalz“ ist die Geschichte des 10jährigen Heinz, der sich so sehr schämt, dass er schrumpft und in einem Salzstreuer landet. Dort trifft er auf skurrile Wesen, die unter den ständigen Beben im Salzstreuers leiden. Heinz versucht, sie zu retten. Auch wenn dabei so einiges schief geht, wächst Heinz über sich hinaus und kann am Ende nicht nur für Frieden im Salzstreuer sorgen, sondern auch seinem eigen Leben gestärkt entgegen blicken.

Die Gespräche auf dem anschließenden Empfang waren vielversprechend und die Party im Anschluss einfach legendär.

HEINZ 2 bald im Regal?

Ich bin in die Akademie für Kindermedien aufgenommen worden! Hier werde ich in den nächsten Monaten das Kinderbuch „Heinz 2 & das Abenteuer im Supersalz“ entwickeln.

Die Akademie für Kindermedien ist ein Weiterbildungsworkshop, in dem professionelle Autoren und Nachwuchstalente Projektideen für Kinder und Jugendliche im Alter von 3-13 Jahren entwickeln. Neben den Bereichen „Spielfilm“ und „Animationsserie“ gibt es dieses Jahr zum ersten Mal auch eine Gruppe „Kinderbuch“. Und in genau dieser bin ich gelandet. Als Mentoren-/Tutorenteam unterstützen mich Charlotte Larat und Heiko Martens.

Neben der konkreten Arbeit am eigenen Projekt, bietet die Akademie auch ein umfangreiches Info- und Begleitprogramm sowie verschiedene Praxisprojekte. Im Mai des kommenden Jahres werden die entwickelten Projekte im Rahmen des Kindermedien-Festivals „Goldener Spatz“ vor Produzenten, Filmförderern und Verlegern präsentiert.

Der Platz im Bücherregal ist also gar nicht mehr so weit…