Gemeinsam mit der Medienwerkstatt Identity Films e.V. und einer Gruppe Stralsunder Schüler habe ich seit einem Jahr an der Doku „Freiheit befreien“ gearbeitet. Zum Abschluss waren wir für 10 Tage zu Gast im Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern, wo wir den Film nun fertiggestellt haben.
Wittow für Anfänger
Geschafft! Nach einem Helikopterflug, Interviews auf wankenden Fischerbooten und dem mysteriösen Verschwinden eines Großteils unserer Workshop-Teilnehmer, ist „Wittow für Anfänger“ nun fertiggestellt.
Das dokumentarische Portrait wurde mit fiktionalen Spielszenen dramatisiert, für welche die Schüler im Laufe unseres Workshops in das Handwerk des Drehbuchschreibens eingeführt wurden.
Premiere ist am 29. Oktober 2014 um 18:00h in der Aquamaris Strandresidenz Rügen, Wittower Straße 4, 18556 Juliusruh.
Workshop im Windland
Zusammen mit Identity Films bin ich in diesem Sommer zu Gast am nordöstlichsten Punkt Deutschlands. Das Kap Arkona in Sichtweite werden wir in den nächsten Wochen mit Schülern der Regionalen Schule WINDLAND einen Film über ihre Heimat drehen.
Das „Windland“, wie die Halbinsel Wittow (Rügen) auch genannt wird, ist eine spannende Location, voller Mythen und Legenden und vor Allem mit leckerem Fisch. Das wird sicher das reinste Vergnügen – ganz frei nach dem Motto: Arbeiten wo andere Urlaub machen!
„Wittow im Wandel der Zeit (AT)“ wird von der Filmwerkstatt Identity Films e.V. realisiert und u.a. von „Aktion Mensch“ und verschiedenen lokalen Partnern gefördert.
Kick-off am Sund
Mit einem motivierenden Kick-off-Seminar hat ein neues Jahresprojekt der Identity Films Medienwerkstatt e.V. begonnen. Zusammen mit Schülern des Hansa Gymnasiums/Stralsund werden wir im Laufe der nächsten zwölf Monate einen Dokumentarfilm zum Thema „Freiheit“ realisieren.
Gefördert wird das Projekt u. a. von der Landeszentrale für politische Bildung, dem Medienzentrum Mecklenburg-Vorpommern und der Medienwerkstatt Filmbüro MV.
Shalom – ich bin Mentsh
Bukowina, die II.
Wieder in der Ukraine! Dieses Mal waren wir auf Spurensuche nach dem jüdischen Leben damals und heute in der Hauptstadt der Bukowina. Zusammen mit Schülern des Gymnazium No. 1 aus Tschernivtsi/Ukraine und deren Altersgenossen aus Stralsund, haben wir wieder Geschichten gehört, Meinungen erfragt und die Überbleibsel einer Kultur gefunden, die einst die gesamte Region beeinflusste.
Legendär war auch wieder die Fahrt mit der ukrainischen Eisenbahn…
Kino im Knast
Dokumentarfilmpremiere in der JVA Stralsund
Unser dokumentarischer Film „Lebensläufe“ hatte eine grandiose Erstaufführung in der Justizvollzugsanstalt Stralsund. Die Premiere wurde mit einer Rede von Justizministerin Uta-Maria Kuder eröffnet. In dem Film geht es u.a. um folgende Fragen: Warum wird ein Mensch kriminell und begeht Straftaten? Warum kommen häufig junge Menschen mit dem Gesetz in Konflikt? Welchen Einfluss haben persönliche Erfahrungen, Schicksale und welche Rolle spielen Freundeskreis und häusliches Umfeld?
Diesen Fragen auf den Grund zu gehen, Antworten zu finden und dabei präventiv zu wirken, ist Anliegen dieses Films. Dank Unterstützung der Stralsunder JVA war es möglich, diesen Film auf Grundlage von Interviews mit Häftlingen der dortigen Einrichtung zu machen.
„Lebensläufe“ wurde von der Medienwerkstatt Identity Films wieder unter dem Motto „von Schülern für Schüler“ realisiert. Ich habe die angehenden Filmemacher wieder im inhaltlichen, konzeptionellen und dramaturgischen Bereich geschult und bin begeistert, was sie da im letzten Jahr auf die Beine gestellt haben.
„Lebensläufe“ ist nun als Lehrfilm auf DVD erhältlich und kann von Schulen für den Sozialkundeunterricht bei der Medienwerkstatt Identity Films angefordert werden.