Lesungen

Zur Zeit biete ich Lesungen für Schüler von der Vorschule/ Kita (ab 5 Jahre) bis zur 6. Klasse an mit einer Dauer von ca. 60 Minuten für meine Bücher „Besuch aus dem Weltraum“ , „Kung-Fu im Turnschuh“ , „Das wilde Uff“, „Mein Onkel, der Roboter“ und „Dragon Ninjas – Der Drache der Berge“

Ich halte keine klassischen Lesungen, sondern lasse meine Geschichten mit vielfältigen Ausdrucksmitteln (Mimik, Gestik, Sprach-Akrobatik, Beamer, Themenspielen etc.) lebendig werden. Dabei möchte ich nicht nur die Kinder begeistern, die Bücher ohnehin schon gierig verschlingen, sondern auch solche, die Geschichten oft nur noch über Bildschirme konsumieren. Dafür bedarf es einer interaktiven und lebendigen Vortragsweise.

Die Illustrationen aus dem jeweiligen Buch werden per Beamer parallel zur Lesung auf eine Leinwand projiziert. Darüber hinaus enthalten meine Lesungen immer auch themenbezogene Spiel- und Ratesequenzen (z.B. „Planeten unseres Sonnensystems“, ein Rate- und Bewegungsspiel bei „Besuch aus dem Weltraum“ oder ein kompaktes Kampfkunst-Training mit Meditationsübung bei „Kung-Fu im Turnschuh“).

So sind meine Lesungen stets interaktiv, haben einen hohen Unterhaltungswert und machen Lust auf das Lesen allgemein. Sie animieren Kinder dazu, eigene Geschichten zu erfinden und so Spaß am geschriebenen Wort zu entwickeln. Darüber hinaus machen sie Mut, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und motivieren jedes Kind den Helden in sich selbst zu entdecken. (So beispielsweise bei dem inszenierten „Weltraumfunk“ mit Protagonist Hieronymo, dem die Kinder Fragen stellen können und „per Funk“ Antworten erhalten.)

Bei Fragen und Gesprächen mit den Zuhörern, die sich nach der Lesung ergeben, biete ich die Möglichkeit, den Autor hinter den Geschichten näher kennenzulernen und so etwas über meine Begeisterung für das Erzählen zu erfahren. Des Weiteren gibt es zu ausgewählten Büchern Lesebegleithefte, welche im Unterricht eingesetzt werden können und die Beschäftigung mit dem vorgelesenen Buch ergänzen und ganz nebenbei um verwandte Themenfelder erweitern.